Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Bereitschaften
Wie in jedem Jahr fand auch diesmal am letzten Samstag im April der erste Themenmarkt der Stadt Plauen auf dem Altmarkt statt. Und zum traditionellen Frühlingsmarkt ist der KatSchutz-Einsatzzug mit seinem Versorgungstrupp vor Ort, um die Marktbesucher mit leckeren Spargelgerichten aus dem Feldkochherd zu verwöhnen.
· Presse
Am Welt-Pinguin-Tag, am Freitag den 25. April, fand im Dresdner Zoo ein Aktionstag des JRK Sachsen statt. Unter dem Motto „Klimawandel und Artenschutz“ der laufenden JRK-Kampagne „Klimahelfer – Änder`was, bevor´s das Klima tut“ wurde die Patenschaft für einen Humboldt-Pinguin übernommen.
· Presse
400 engagierte Helfer/-innen erhielten den Sächsischen Fluthelferorden.
· Aktuelles
Modul II der Ausbildung fand am Wochenende 15./16.März in der Brücke-Most-Stiftung in Dresden statt. Damit haben die angehenden Beraterinnen und Berater bereits die Hälfte ihrer Ausbildung absolviert.
· Presse
Das DRK startete am Samstag, 15. März, von Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für bedürftige Menschen in der Ukraine.
· Aktuelles
Die Wasserwacht Sachsen will bei der nächsten Flutkatastrophe noch besser aufgestellt sein, deshalb werden verstärkt Wasserretter auf die Rettung aus Fließgewässern trainiert.
· Aktuelles
Am 25.02.2014 wurde dem JRK Landesverband Sachsen das so gegannte Body+Grips-Mobil übergeben.
· Presse
Sie leistete Erste Hilfe während andere vorbeifuhren. Sie rettete ein Leben! Sabine Franke, eine DRK-Mitarbeiterin, die nicht nur im Beruf die Grundsätze lebt.
· Aktuelles
Zwölf Aktive aus Haupt- und Ehrenamt des DRK Sachsen absolvieren zurzeit eine Ausbildung, um mit ihrem Wissen und den erworbenen Beratungskompetenzen das Ehrenamt zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
· Presse
Das DRK befürwortet die Einführung legaler und sicherer Zugangsmöglichkeiten für Asylsuchende nach Deutschland und Europa und eine Neuerung des Systems, indem die individuellen Bedürfnisse der Schutzsuchenden angemessen berücksichtigt werden.
  • 12 von 21